Was ist iso 20000?
ISO 20000: IT-Service-Management
ISO 20000 ist ein internationaler Standard für IT-Service-Management (ITSM). Er legt Anforderungen für die Planung, Gestaltung, Transition, Bereitstellung und Verbesserung von IT-Services fest. Der Standard basiert auf dem ITIL-Framework, ist jedoch formaler und zertifizierbar.
Hauptziele von ISO 20000:
- Verbesserung der Servicequalität: Sicherstellung, dass IT-Services die Geschäftsanforderungen erfüllen und zuverlässig erbracht werden.
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit: Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden und Bereitstellung hochwertiger Services.
- Effizienzsteigerung: Optimierung der IT-Prozesse zur Reduzierung von Kosten und Ressourcenverbrauch.
- Risikomanagement: Identifizierung und Minimierung von Risiken im Zusammenhang mit IT-Services.
- Nachweisbare Konformität: Ermöglicht die Zertifizierung und den Nachweis, dass ein Unternehmen ein effektives IT-Service-Management-System implementiert hat.
Schlüsselkomponenten von ISO 20000:
- Service-Management-System (SMS): Der Rahmen für die Planung, Implementierung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des IT-Service-Managements.
- Verantwortung der Leitung: Engagement der Unternehmensleitung für das SMS und die Bereitstellung von Ressourcen.
- Ressourcenmanagement: Verwaltung der notwendigen Ressourcen (Personal, Infrastruktur, Information) zur Erbringung von Services.
- Service Design und Transition: Planung und Einführung neuer oder geänderter Services.
- Service Delivery: Bereitstellung der vereinbarten Services an die Kunden.
- Beziehungsmanagement: Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Kunden und Lieferanten.
- Auflösungsmanagement: Umgang mit Vorfällen, Problemen und Änderungswünschen.
- Kontinuierliche Serviceverbesserung: Ständige Optimierung der Services und Prozesse.
Vorteile der ISO 20000 Zertifizierung:
- Wettbewerbsvorteil: Demonstriert Kompetenz und Professionalität im IT-Service-Management.
- Verbessertes Image: Stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern.
- Reduzierte Kosten: Durch effizientere Prozesse und weniger Ausfälle.
- Erhöhte Transparenz: Klare Verantwortlichkeiten und Prozesse.
- Erfüllung von Compliance-Anforderungen: Unterstützt die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften.
Zielgruppen:
ISO 20000 ist relevant für alle Organisationen, die IT-Services bereitstellen, sowohl intern als auch extern. Dies umfasst:
- IT-Dienstleister
- IT-Abteilungen von Unternehmen
- Cloud-Service-Provider
- Outsourcing-Unternehmen
Versionen:
Die aktuelle Version ist ISO/IEC 20000-1:2018. Sie enthält die Anforderungen an ein Service-Management-System. Weitere Teile der ISO 20000 Familie befassen sich mit Leitlinien und dem Bewertungsprozess.
Die Implementierung ist ein umfangreicher Prozess.